Schlagwort Expertentag

Der Expertentag

Die Idee, diese Seite ins Leben zu rufen, kam durch die Veranstaltung „Der Expertentag“ in Bexbach.
Bei dieser kostenlosen Veranstaltung standen verschiedene „Experten“ aus den Bereichen Kommunikation, Netzwerk, Unternehmensführung, Lexware und Büro den Besuchern Rede und Antwort. Natürlich gehörten auch verschiedene Präsentationen aus den genannten Bereichen zur Veranstaltung dazu.

Gebündeltes Wissen, fachliches Know-How und der eine oder andere Tipp wurden so an die Besucher weitergegeben. Doch die Organisation eines solchen Expertentages ist sehr zeitaufwändig, Zeit, die man oftmals nicht hat. Also, was liegt näher, als eine Webseite ins Leben zu rufen, die das Wissen aus den verschiedensten Bereichen vermittelt.

Herzlich willkommen!

Noch eine kleine Anmerkung zum Namen der Seite – der Begriff „Experten“ ist wohl etwas hochgestapelt, aber damals fiel uns kein anderer Name ein, um den Besuchern den Sinn dieser Veranstaltung zu vermitteln. Aus diesem Grund haben wir diesen Namen gewählt.

Wir wissen vieles, aber nicht alles. Aber das, was wir wissen, möchten wir weitergeben.

Ich freue mich, wenn Ihnen die Seite gefällt und die Themen interessant und hilfreich für Sie sind.

Sie haben Themen, die Sie gerne behandelt haben möchten? Dann schreiben Sie uns eine Mail mit dem Themenvorschlag.

 

 

Die Darstellung des Unternehmens nach außen

Eine Frage an Sie: Nutzen Sie privat das Internet, um Recherche zu betreiben?
Ja?

Dann haben Sie auch bestimmt eine Unternehmenswebseite, oder?
Nein?            Wie das? Warum?

Sie selbst nutzen die modernen Medien, recherchieren im Internet und sind selbst im Internet nicht präsent? Wo ist Ihr bleibender Eindruck?

In unserem schnelllebigen Informationszeitalter sollte man wettbewerbsfähig sein und das funktioniert mit einer aussagekräftigen und tollen Webseite. Selbst die „Einzelkämpferin“, der „Einzelkämpfer“ sollte auf die eigene Webseite nicht verzichten.
Der moderne Mensch möchte rund um die Uhr an Informationen gelangen, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wer hier im Internet fehlt, fällt durch das Raster.
Auch wenn die Webseite nicht unbedingt zum großen Umsatz beiträgt, sie kann den Interessenten Zeit sparen. Und Ihnen auch!

Die Webseite spart Zeit

Liest sich jetzt komisch, ist aber so.
Haben Sie 24 Stunden geöffnet?

Nein?                                 Ihre Webseite schon!

Wer auf Ihrer Webseite die Informationen findet, die sie/er sucht, ruft Sie nicht mehr an und fragt Sie, wann Sie geöffnet haben.
Sie sind rund um die Uhr auffindbar und erreichbar. Ihre Kunden werden zufrieden sein!

Stets erreichbar per Mail

„Sie haben Post“ – in Ihrem Email-Postfach.
Vieles geht heute über die moderne Form der Kommunikation – der Email.
Erreichbarkeit rund um die Uhr, Anfragen zu jeder Zeit, von jedem Ort. Vor allen Dingen: eben versendet und schon beim Empfänger angekommen.

Unternehmen und ihre Email-Adressen

Mir fällt des Öfteren auf, dass viele Unternehmen zwar die moderne Kommunikationstechnik per Email nutzen, doch mit Email-Endungen wie
„@gmx.de“, „@web.de“, „@t-online.de“ und anderen enden.
Bei diesen Endungen sollte man davon ausgehen, dass diese Unternehmen über keine eigene Webseite verfügen.

Falsch!

Die meisten von ihnen haben eine Webseite, mit der sie sich im Netz präsentieren. Doch wo ist die passende Email-Adresse?
Und dabei ist dies relativ einfach, eine eigene Email-Adresse mit dem Unternehmensnamen anzulegen.
Wir sind Ihnen hier gerne behilflich, erstellen Ihnen Ihre eigene Unternehmenswebseite, mit der Sie für Ihre Kunden rund um die Uhr „erreichbar“ sind.

Sprechen Sie uns an.

Auszug aus dem Expertenmagazin 2012 – Vom Auftrag bis zur Rechnung mit Lexware

Vom Angebot zur Rechnung – oder: der tägliche Wahnsinn

… wenn Sie Ihre Angebote und Rechnungen mit Excel und Word schreiben.

Ein kleines Beispiel, wie es heute in vielen Unternehmen noch praktiziert wird.
Kommt Ihnen das bekannt vor?

Sie führen in Excel eine Tabelle mit den Rechnungsnummern, streichen, wenn Sie ein neues Angebot oder eine Rechnung schreiben, die entsprechende Nummer aus.
Das Angebot oder die Rechnung schreiben Sie mit der Vorlage aus Word, tippen jedes Mal Ihre Artikel ein und passen jedes Mal aufs Neue Ihre Angebote oder Rechnungen an. Ihre Kundendaten haben Sie vielleicht auch in Excel gespeichert, aber eine echte Auswertung oder Zahlungsüberwachung ist nicht wirklich möglich.

Es geht auch anders und zwar kostengünstig

Vom Angebot zur Rechnung mit Lexware Faktura und Auftrag, einem Programm, das in der Erstversion keine 100 Euro Brutto kostet.
Kundenverwaltung, Artikelverwaltung und das Einbinden des eigenen Briefpapiers oder Unternehmenslogos in Ihre Formulare stellt kein Problem dar. Führen Sie Ihre erstellten Angebote weiter bis zur Rechnung und „verbuchen“ Sie Ihre Zahlungseingänge im entsprechenden Programmpunkt.
Mit diesem günstigen Programm behalten Sie den Überblick über offene Rechnungen, können die säumigen Kunden bequem aus dem Programm heraus mahnen.
Und Ihre Kunden? Einmal erfasst, stehen Ihnen alle relevanten Daten zur Verfügung.
Sie haben schon einmal ein gleichwertiges Angebot für einen anderen Kunden erstellt? Dann duplizieren Sie dieses Angebot oder die Rechnung und ändern Sie nur den Kunden.
Der Kunde wünscht eine Auftragsbestätigung oder einen Lieferschein? Kein Problem, führen Sie das Angebot einfach in die gewünschte Auftragsart weiter.
Und die Angebots- und Rechnungsnummern? Sie werden automatisch vom Programm fortlaufend vergeben, eine doppelte Rechnungsnummer gehört der Vergangenheit an.

Der Expertentag – Sinn und Zweck

Der urpsprüngliche Hintergrund dieser Seite war folgender:

2012 veranstalteten wir den 1. Expertentag 2012 im Saarpfalz-Park in Bexbach.

Wir – das sind:

Andrea Rohrcomcoro
Georg SchützKaMUX
Alexandra JankowiakDaten-Bueroservice

Zu diesem Termin hatten wir einen weiteren Experten eingeladen – einen Mitarbeiter von Haufe-Lexware aus München.

Quelle: pixelio.de - Julien Christ

Quelle: pixelio.de – Julien Christ

Was war Thema des Expertentages?

Kommunikation und Umgangsformen, EDV und IT, Datensicherheit, das World Wide Web und seine Tücken / Lücken, alles rund um die Lexware-Programme.
In interaktiven Vorträgen wurden diese verschiedenen Themenschwerpunkte erörtert, die Teilnehmer des Expertentages in das Geschehen eingebunden.
In den Kaffeepausen stand der kollegiale Austausch im Mittelpunkt.

Für wen ist der Expertentag gedacht?

„Man lernt nie aus“ – ganz gleich, ob Mitarbeiter im Unternehmen, Inhaber oder Geschäftsführer – das Wissen und unsere Erfahrung bringen uns im Beruf weiter.

  • Wie arbeiten Sie effektiv mit dem Lexware Buchhalter?
  • Wie rechnen Sie die Löhne und Gehälter mit Lexware Lohn & Gehalt ab?
  • Und wie führen Sie das Angebot bis zur Rechnung mit Lexware Faktura und Auftrag
  • Wie gehen Sie mit Kundenreklamationen am Telefon um?
  • Wie machen Sie aus einem unzufriedenen Kunden einen zufriedenen?
  • Welche Dinge sollten Sie über Festplatten, Kopierer und andere digitale Medien wissen?
  • Wie sicher ist Ihr Firmennetz? Können Ihre Mitarbeiter überall im Internet surfen?

Themen, die uns alle betreffen und wichtig sind.

Hier, auf der-expertentag werden wir immer wieder interessante Punkte aufgreifen, Sie mit Informationen und Wissen „versorgen“.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Seite.

Der Expertentag 2012…. das Resümee

Zum Greifen nah – Ihre Experten vor Ort!

Am 17. Oktober 2012 war es so weit: um 10 Uhr fiel der Startschuss für den 1. Expertentag

Es war ein rundum gelungener Tag, nicht nur aus Sicht der 4 Experten, sondern auch das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv.
Von Anfang an war die Stimmung gut, in lockerer und geselliger Atmosphäre wurden kurzweilig Workshops und interaktive Vorträge präsentiert.

 

Andrea Rohr, von ComCoRo – Agentur für Kommunikation & Umgangsformen

fesselte die Teilnehmer mit ihrem Vortrag zum Thema „Reklamation“ und brachte mit einigen Beispielen, die so jeder von uns schon einmal erlebt hat, dieses Thema auf den Punkt.
Einige der Teilnehmer konnten Beispiele nennen und schon hatten sie das Telefon in der Hand und die Möglichkeit, schwierige Situationen aus dem Berufsalltag im Umgang mit Kunden zu demonstrieren.

Georg Schütz, von KaMUX

er zeigte krasse Beispiele auf, wo überall Gefahren im Unternehmerdasein lauern. Moderne Kopierer – sie beinhalten heutzutage Festplatten – und speichern so jede Seite, die kopiert wurde, ab. Und wie läuft das mit den Kopierern? Sie sind meist geleast, werden nach der Leasingzeit wieder abgeholt und mit dem Kopierer gehen auch die Daten dahin. ….

Meine Wenigkeit, Alexandra Jankowiak, von Daten-Bueroservice

zeigte im Workshop buchhalter was die Turbotaste bewirkt und welche Einstellungen im Lexware-Programm manches vereinfachen, erleichtern und übersichtlicher gestalten.

Nach der Mittagspause mit kleiner Stärkung ging es dann weiter.

Vom Workshop Faktura & Auftrag ging es dann fließend zu Frau Rohr über, mit dem Thema „Stimme, Telefon“.
Fließend heißt jedoch, dass ich mir als „gespielte“ Mitarbeiterin, die das Nachtelefonieren von Angeboten „vergeigt“, von Frau Rohr in der Rolle als „Chef“einiges anhören musste, wie unfähig ich sei – trotz Rhetorikseminar – ein einfaches Telefonat zu führen!
Durch dieses Praxisbeispiel wurde den Teilnehmern verdeutlicht, welche Wechselwirkungen im gegenseitigen Umgang von Mitarbeiter und Kunde und von Chef zu Mitarbeiter hier keinen Erfolg zulassen.

Zum Abschluss zeigte uns Herr Schütz verschiedene Möglichkeiten, mit kostenlosen Programmen einen hervorragenden Überblick über das Unternehmen zu erhalten und beispielsweise die Adressdatenpflege nur noch an einer Stelle vornehmen muss und von dort aus alle anderen Anwendungen, die mit den Kundendaten arbeiten, bedienen kann.

Tenor unseres heutigen Tages ist: wir werden einen solchen Expertentag auf jeden Fall im nächsten Jahr nochmals veranstalten. Und dies ist auch der positiven Resonanz der Teilnehmer zu verdanken.

Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich für Ihre Teilnahme und Ihre Zeit, die Sie sich für den heutigen Expertentag genommen haben.

Und hier die glücklichen Gewinnerinnen am 1. Expertentag im Kreise von Frau Rohr, Frau Reitnauer, Frau Jankowiak und Herrn Schütz:

 

Herzlichen Glückwunsch!