Großhandel – was ist das?

Der Handel ist so alt wie die Menschheit. Vom Naturalientausch in den frühen primitiven Gesellschaften bis zum heutigen Handel in Form des An- und Verkaufs von Ware gegen Geld in modernen Geldwirtschaften, vergingen viele Jahrtausende. Der Begriff „Handel“ taucht allerdings erst im 15. Jahrhundert auf. Handel gibt es in vielen Formen und mit einer Vielfalt von Produkten. Nimmt man zum Beispiel den Großhandel, so findet man hier einen Handel zwischen Marktteilnehmern, die Waren nicht selbst produzieren, sondern von Herstellern beschaffen und an andere Unternehmen verkaufen. Ein Großhändler verbindet verschiedene Stufen des Vertriebs miteinander, wobei dessen Kunden wiederum keine privaten Verbraucher sind. Abnehmer des Großhandels sind unter anderem Unternehmen des Einzelhandels, des Handwerks, Gastgewerbe oder sonstige gewerbliche Betriebe. Weiterlesen